Spielgruppen

… Zeit gemeinsam weiter zu wachsen!
N

Individuelle Entwicklung unterstützen

N

Bewegung anregen

N

Kind-Kind-Kontakte begleiten

N

Eletern Austausch ermöglichen

9

Gemeinsam wachsen in der Spielgruppe

Spielend … in einer vertrauten Umgebung nach der PEKiP zeit weiter zusammen WACHSEN.
In kindgerechten Spielbereichen mit bewegungsorientierten Möglichkeiten kann Euer Kind seine angeborene Neugierde und Entdeckungsfreude weiter motorisch frei entfalten. Dabei festigen die Kinder ihren eigenen Platz in der Gruppe und können erste Formen des Aushandelns, der Kooperation und Solidarität üben.

Ebenso ist auch die Kreativität für „Klein und Groß“ in jeder Stunde gefragt. Durch jahreszeiten – oder themenbezogene Kunstangebote können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Dadurch trainieren sie ganz nebenbei sowohl ihre Feinmotorik weiter, als auch Formen und Details zu erkennen und darzustellen.

Jedes entstandene Kunstwerk darf anschließend selbstbewußt mit nach Hause genommen werden. Ein Elternteil oder eine andere Bezugsperson begleitet sein Kind und hat dadurch die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen

9

Soziale Interaktion:

Kinder lernen, miteinander zu kommunizieren, Freundschaften zu schließen und Konflikte zu lösen, was für ihre soziale Entwicklung entscheidend ist.

9

Kreativität:

Durch Spielen und verschiedene Aktivitäten können Kinder ihre Fantasie und Kreativität entfalten, was wichtig für ihre kognitive Entwicklung ist.
9

Motorische Fähigkeiten:

Spiele und Aktivitäten fördern die grob- und feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder, was für ihre körperliche Entwicklung von großer Bedeutung ist.
spielgruppe